|
Behandlung mit |
||
|
Säule |
Filter |
|
![]() |
![]() |
|
| Methode | LDL/Lp(a)-Apherese (immunspezifische Entfernung durch Antikörper) |
Filtration (Entfernung je nach Größe bzw. Masse der Moleküle) |
| Arbeitsvorgang | repetitiv-zyklisch, d.h. Säulen werden mehrfach beladen und entladen während der Behandlung | Behandlung bis zur Verstopfung und dadurch Erschöpfung der Filterporen |
| Eliminationskapazität | praktisch unbegrenzt | begrenzt durch zu starke Absenkung von Gerinnungsfaktoren (z.B. Fibrinogen) |
| Absenkung LDL/Lp(a)-Cholesterin (Effektivität) |
bis zu 85% (sehr effektiv) |
bis zu 75% (Erschöpfung des Filters) |
| Eigenschaften | Säule wiederverwendbar (mehrere Jahre) |
Filter ist Einweg-Produkt (Einmalgebrauch) |
| hochspezifische, gezielte Entfernung des LDL/Lp(a)-Cholesterins | Verlust von teilweise wertvollen Plasmabestandteilen (Immunglobulinen, Gerinnungsfaktoren) |
|
| sowohl für homozygote (reinerbige) als auch für heterozygote (mischerbige) Patienten einsetzbar |
für homozygote (reinerbige) Patienten nicht geeignet | |
| rheologisch kaum wirksam | rheologisch wirksam | |
Säule-Filter-Vergleichdhz_cologne2023-04-27T16:14:12+02:00

